NÜRNBERG (dpa-AFX) - Immer mehr ältere Menschen und Senioren gehen
online einkaufen. Mittlerweile rund 40 Prozent der 50- bis 69-
Jährigen ordern dabei vor allem Mietwagen, Computer, Medikamente und
Nahrungsergänzungsmittel per Mausklick. Das ergab eine am Dienstag in
Nürnberg veröffentlichte Studie der Gesellschaft für Konsumforschung
(GfK <GFK.ETR>). Damit hat sich der Anteil seit 2005 fast
verdoppelt.
Die Konsumforscher sehen zudem weiterhin besonderes Wachstumspotenzial
für Online-Käufe bei den "Silver Surfern", also den 50- bis 69-
Jährigen.

    Im Internet kaufen die Deutschen der Studie zufolge vor allem
Bücher, Kleidung und Tickets. 14,9 Millionen Käufer bestellten im
vergangenen Jahr Bücher per Mausklick, 14,7 Millionen orderten
Bekleidung. Dahinter folgen Veranstaltungstickets (12,5 Millionen),
Tonträger
(8,5 Millionen) und Hotelübernachtungen (7,4 Millionen). Die
Produktkategorien Bücher, Kleidung und Tickets haben dabei im
Jahresvergleich
jeweils mehr als zwei Millionen Käufer dazugewonnen, wie die GfK mitteilte.

    In der Rangliste der beliebtesten Einkaufs-Webseiten hat der
Online-Marktplatz<EBAY.NA<EBA.FSE>S>  den
B<AMZN.NA<AMZ.FSE>zon
  wieder von Platz eins verdrängt. Mit hochgerechnet
20,3 Millionen Käufern rangiert eBay auf Platz eins vor Amazon (19,4
Millionen). Mit deutlichem Abstand kommen dahinter das Versandhaus Otto
(7,7 Millionen), der Buchhändler Weltbild (5,9 Millionen) sowie
Tchibo (5,6 Millionen). Quelle.de, ein Jahr zuvor noch Vierter, ist
aufgrund der Insolvenz des Versandhauses aus der Liste herausgefallen.

    Insgesamt haben im vergangenen Jahr 34,1 Millionen Kunden zwischen
14 und 69 Jahren Waren oder Dienstleistungen online gekauft, das sind
2,2 Millionen mehr als ein Jahr zuvor. Für die Studie wurden knapp 1200
Menschen telefonisch befragt./sm/DP/stb